Zum ersten mal organisieren wir, die Fachschaft Informatik, dieses Semester zusätzlich zum Mathe-Brückenkurs einen weiteren Kurs, der euch helfen soll, gut ins Studium zu starten. Wir werden Themen behandeln, die im Laufe des Studiums immer wieder auftauchen und die wir möglicherweise gerne selbst im ersten Semester gelernt hätten. Es geht z.B. nochmal um Themen des Mathe-Brückenkurses, aber auch um eine Sammlung praktischer Tools wie WolframAlpha), die sonst bisher keinen Platz in einer Einführungsveranstaltung gefunden haben, und vieles mehr. Auch wird es eine Einführung in LaTeX geben, eine Sprache, in der ihr eure Übungsabgaben machen werdet.
Hier findet ihr weitere Informationen und die Anmeldung auf ZEuS.
Hier eine Übersicht, wann welcher Teil stattfindet:
Timeslot | Thema | "Voraussetzungen" |
---|---|---|
Di 18.10. 10:00 - 13:00 C425 | Wiederholungen aus dem Mathe-Brückenkurs (v.a. vollständige Induktion) | - |
Mi 19.10. 10:00 - 13:00 G227 | Vorstellung / Erklärung diverser nützlicher Tools | - |
Mi 19.10. 14:00 - 17:00 C425 | Einführung in LaTeX (Sprache, deren Verwendung für diverse Abgaben gefordert wird) | Laptop ist sinnvoll |
Do 20.10. 10:00 - 13:00 G227 | Einführung in git (version control software, die für viele Vorlesungen verwendet wird) | Laptop ist sinnvoll |
Do 20.10. 14:00 - 17:00 G227 | "Was ist ein Programm?" | Laptop wird benötigt |
Fr 21.10. 10:00 - 13:00 G227 | Wiederholung aus dem Mathe-Brückenkurs (strukturelle Induktion) | - |